Elektro-Katamaran pendelt mit Solarstrom zwischen Norddeich und Norderney

Reederei Norden-Frisia
© Reederei Norden-Frisia

Die Reederei Norden-Frisia hat das elektrisch betriebene Fährschiff »Frisia E-1« in Betrieb genommen, das Passagiere emissionsfrei und nahezu lautlos von Norddeich nach Norderney bringen wird. Wie die Reederei mitteilt, wird es von regional erzeugtem Solarstrom angetrieben.

Die »Frisia E-1« bietet Platz für 150 Passagiere und ist mit einer Fahrzeit von nur 20 bis 30 Minuten erheblich schneller als konventionelle Fähren. Der E-Katamaran wird mit einer Leistung von 1,8 Megawatt in 30 Minuten aufgeladen. »Im Prinzip haben wir die Energieversorgung unseres Konzerns ganz neu gedacht: Mit einer großflächiger PV-Anlage auf unseren Parkplätzen, dem Aufbau eines leistungsfähigen Ladeparks und dem Betrieb der Fähre mit eigenerzeugtem, grünem Strom«, erklärt Olaf Weddermann, Projektinitiator und Prokurist der Reederei Norden-Frisia.

Zentraler Bestandteil des Projekts ist das intelligente Lastmanagementsystem, mit dem sich die verfügbare Solarenergie optimal nutzen lässt. Dank dynamischer Steuerung können auch E-Fahrzeuge auf dem Parkplatz aufgeladen werden. Wenn der E-Katamaran anlegt und kurzfristig hohe Energiemengen benötigt, wird er priorisiert.

»Das dynamische Lastmanagement verteilt den gerade produzierten Strom bedarfsgerecht«, erläutert Maraike Pommer, die als Projektleiterin die technische Umsetzung vor Ort verantwortet. »Während die E-Fähre lädt, wird die Ladeleistung der Autos automatisch reduziert. Indem wir diesen regional erzeugten grünen Strom direkt nutzen, sind wir in hohem Maß energieautark.«

Das Energiekonzept geht dabei über die reine Eigenversorgung hinaus: Ein virtueller Bilanzkreis verbindet die Reederei auch mit weiteren eigenen Liegenschaften und Betriebsstätten, die physikalisch nicht an die PV-Anlage angeschlossen sind. Entwickelt wurde das Konzept in enger Partnerschaft mit Meistro Energie aus Ingolstadt.

© PHOTON

Video
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima