DigitalPV: Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk sucht weitere Teilnehmer

© Romana Brentgens / PHOTON

Der Verein Energieregion Nürnberg e.V. hat gemeinsam mit 14 Gründungspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft das Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk »digitalPV – Digitalisierung bei Planung, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen« ins Leben gerufen.
Zu den geplanten Themenschwerpunkten gehören unter anderem die Automatisierung der Inspektion und Wartung von PV-Anlagen, die automatisierte Reinigung von PV-Anlagen, die Entwicklung eines netzdienlichen und KI-gestützten Anlagenbetriebs mit integriertem Batteriespeicher, die Konzeption und Integration einer Online-Inspektion, Wartungstools bei eingeschränkter Zugänglichkeit wie z.B. bei Dach- oder Fassadenanlagen, die Entwicklung neuer Prüfmethoden für bestehende und neue Modultypen wie z.B. OPV oder Glas-Glas-Module sowie die Entwicklung innovativer Planungstools für PV-Anlagen.
Die einzelnen Entwicklungsvorhaben werden im Rahmen von geförderten F&E-Projekten durchgeführt, die im Netzwerk geplant, beantragt und umgesetzt werden. Das Kooperationsnetzwerk wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Das Netzwerk ist offen für die Beteiligung weiterer Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen aus der Metropolregion Nürnberg und dem gesamten Bundesgebiet.

© PHOTON

Energieregion Nürnberg e.V.
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte