CCE und Intilion starten Bau eines Batteriespeichers in Halle

Halle
© CCE

Die österreichische CCE Clean Capital Energy errichtet in Halle (Saale) ihren ersten Batteriespeicher zur Flexibilisierung erneuerbarer Energien für rund 3.600 Haushalte der Stadt. Der Speicher hat eine Kapazität von 20 Megawattstunden bei einer Leistung von zehn Megawattstunden und stammt vom Hersteller Intilion AG aus Paderborn.

Daniel Zwick, Leiter Dienstleistungszentrum Klimaschutz Halle: »Die Stadt Halle ist sehr aktiv in Sachen Klimaschutz, durch diese Anlage kann das wetterabhängige Über- oder Unterangebot an grünem Strom sinnvoll reguliert werden.«

Intilion liefert nicht nur das Batteriespeichersystem, sondern übernimmt auch die komplette Integration. »In den nächsten Tagen beginnen wir mit der Baustelleneinrichtung. Anschließend folgen die Tiefbauarbeiten, der Bau des Betonfundaments sowie die Verlegung der Kabeltrassen«, erklärt André Haubrock, CEO von Intilion. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den Spätsommer dieses Jahres geplant.

© PHOTON

CCE
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und die Zukunft der Energie – Der GridParity-Podcast – jetzt überall wo es Podcasts gibt

Anzeige

In Folge 10 des Podcasts „Von Watt bis Vision“ geht’s um nichts Geringeres als die Energiezukunft – und was glückliche Erdbeeren damit zu tun haben.

1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch

Anzeige

Rückwärts statt vorwärts: Warum PV mit Batterien die Energieversorgung sicherstellen, neue Gaskraftwerke dagegen bieten keine sichere Versorgungssicherheit, verursachen 10 x mehr Kosten und gefährden unser Klima