Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat ein Merkblatt zum Solarspitzengesetz veröffentlicht, das über die zum Teil kurzfristig in Kraft tretenden Änderungen im Energierecht informiert, die Auswirkungen auf Solarteure sowie deren Kunden haben.
Ein wesentlicher Punkt des Gesetzes ist die neue Begrenzung der Einspeiseleistung auf 60 Prozent für kleinere PV-Anlagen, die nach Inkrafttreten des Gesetzes in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus werden die Anforderungen an die Steuerbarkeit von Solaranlagen verschärft und die Regelungen zur Vergütung bei negativen Strompreisen angepasst. Eine weitere wichtige Neuerung betrifft den flexiblen Betrieb von Batteriespeichern.
Über diese und weitere Änderungen informiert der BSW-Solar in seinem Merkblatt sowie in einem kostenlosen Webinar am kommenden Freitag (21. Februar). Das Webinar findet in Kooperation mit Conexio-PSE und der Intersolar Europe statt.
© PHOTON