BSW-Solar sieht keine erhöhte Blackout-Gefahr durch Photovoltaik

BSW-Solar
© BSW-Solar

Des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) hält das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung beim Bilanz-Ausgleich oder gar einem Blackout kommen kann, für sehr gering. Der Verband reagiert damit auf Medienberichte, die vor einer Überlastung der Stromnetze an Feiertagen im Frühling und Sommer warnen, wenn ein hohes Solarstromangebot auf eine geringe Stromnachfrage treffen kann.

Laut BSW-Solar hat die Politik gemeinsam mit der Wirtschaft rechtzeitig Vorsorge und die notwendigen regulatorischen und technischen Vorkehrungen getroffen, um einen Blackout zu vermeiden. Dazu hätten unter anderem die Systemstabilitätsverordnung aus dem Jahr 2012 und nicht zuletzt das kürzlich verabschiedete Solarspitzengesetz beigetragen.

Selbst für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass ein rechtzeitiger Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage nicht gelingen sollte, seien die Folgen nach Einschätzung von Energieexperten überschaubar und beherrschbar. Dafür sorgen regulatorische Vorgaben und Standards auf EU- und nationaler Ebene.

Zur Bestätigung seiner Einschätzung zitiert der Verband Bernd Engel, Experte für Netzintegration am Elenia-Institut der TU Braunschweig: »Photovoltaikanlagen werden in Deutschland bereits seit 2012 bei Frequenzüberschreitungen nicht einfach abgeschaltet. Vielmehr wird die Leistung mittels der Wechselrichter, den Steuerungsinstrumenten einer Solaranlage, in Abhängigkeit von der Netzfrequenz stufenlos gedrosselt. Je höher die Frequenz steigt, umso mehr reduziert der Wechselrichter seine Einspeiseleistung«.

Mit den jüngst beschlossenen Neuregelungen im Solarspitzengesetz seien zudem die Vorgaben zur Steuerung von Solaranlagen nochmals präzisiert worden, was die Systemintegration erneuerbarer Energien ins Stromnetz optimiere und die Risiken eines Bilanz-Ungleichgewichts weiter reduziere.

© PHOTON

Solarwirtschaft
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte