Britischer Solarprojektentwickler Ampyr expandiert nach Deutschland

Ampyr Distributed Energy
© Ampyr

Der britische Solarprojektentwickler und unabhängige Stromerzeuger Ampyr Distributed Energy (ADE) möchte seine Aktivitäten im Bereich der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien für Gewerbe und Industrie (C&I) nach Deutschland ausweiten. ADE arbeitet hierbei mit einem Stromabnahmevertragsmodell (PPA), das es Unternehmen ermöglicht, erneuerbare Energien wie Solaranlagen auf Hausdächern und Batteriespeicher (BESS) ohne Vorabinvestitionen zu nutzen. In Großbritannien hat ADE eigenen Angaben zufolge bereits Verträge über 50 MW erneuerbare Energien an rund 50 Standorten abgeschlossen und verfolgt das Ziel, dieses Wachstum nun international weiter voranzutreiben.

John Behan, CEO von ADE, kommentierte: »Unsere Mission ist es, die Kraft erneuerbarer Energien vor Ort zu nutzen und die Energieresilienz von Unternehmen nachhaltig zu stärken. Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchsten Energiekosten in Europa und ist daher ein klarer Zielmarkt für uns. Das Land bietet enormes Potenzial für Onsite-PPAs, unterstützt durch eine ambitionierte Politik im Bereich der erneuerbaren Energien.«

Die deutschen Aktivitäten von ADE werden von Nick Koidl geleitet, der zum Geschäftsführer für Deutschland ernannt wurde. Koidl war unter anderem Gründer und Geschäftsführer von Alternative Investment Partners (AIP). Das 2010 gegründete Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien hat weltweit Transaktionen in diesem Bereich mit einem Volumen von über einem Gigawatt strukturiert.

© PHOTON

Ampyr

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.