Axpo baut alpines Pionierprojekt »NalpSolar«

Nalpsolar
© axpo-visualisierung-nalpsolar

Der Schweizer Energiekonzern Axpo baut auf rund 2’000 Metern über Meer in der Gemeinde Tujetsch im Kanton Graubünden ein weiteres »alpines« Solarkraftwerk. Die 8-MW-Anlage »NalpSolar« (die Abbildung zeigt eine Visualisierung der geplanten Anlage) soll die Bergbahnen der Schweizerischen Bundesbahnen SBB mit Strom versorgen. Der Baubeginn ist je nach Witterung für März geplant, eine Teilinbetriebnahme von zehn Prozent der Anlage bis Ende 2025 und die vollständige Fertigstellung im Sommer 2026.

Die jährliche Stromproduktion wird auf elf Gigawattstunden geschätzt – aufgrund der Gebirgslage ein für mitteleuropäische Verhältnisse sehr hoher Ertrag. Zudem lässt die alpine Lage auch in den an anderen Standorten ertragsschwachen Wintermonaten vergleichsweise gute Erträge erwarten.

© PHOTON

Projekt NalpSolar
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte