Aleo Solar bestätigt Schließung der Produktionsstätte in Prenzlau

© Rolf Schulten / PHOTON

Die Aleo Solar GmbH hat heute (7. März) offiziell bekannt gegeben, dass sie ihre Produktionsstätte in Prenzlau im Rahmen eines geordneten Auslaufprozesses schließen wird. Das Unternehmen bleibe bestehen und arbeite an einer strategischen Neuausrichtung, heißt es in der Mitteilung. Der Schritt sei die Konsequenz aus dem anhaltend schwierigen Marktumfeld in der Solarbranche, das von zunehmendem Preisdruck und fehlender politischer Unterstützung geprägt sei. Von der Schließung der Produktion in Prenzlau sind rund 110 Arbeitsplätze betroffen.
»Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, sie spiegelt aber die aktuelle Realität der Solarindustrie wider«, erklärt William Chen, CEO von Aleo. »Wir zählen zu den letzten deutschen Herstellern in diesem Segment – mit einer 25-jährigen Geschichte, der Überwindung der ersten großen Solarkrise und einer kontinuierlichen Innovationskraft. Wir hätten uns gewünscht, dass die Politik rechtzeitig Maßnahmen ergriffen hätte, um die europäische Solarproduktion zu stärken. «
Die Produktion wird schrittweise heruntergefahren, so dass nach Verbrauch der vorhandenen Produktionsmittel ein geordneter Ausstieg gewährleistet ist. Danach wird ein Kernteam die strategische Neuausrichtung in Angriff nehmen, teilt Aleo mit.
»Wir bleiben unserem Anspruch treu, die Energiewende mitzugestalten. Jetzt prüfen wir neue Wege, um die Expertise unseres Unternehmens weiterhin sinnvoll einzusetzen«, so William Chen abschließend.

© PHOTON

Aleo Solar

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

Nachhaltige Photovoltaik-Lösungen für moderne Golfclubs

Das persönliche Gespräch als Schlüssel zum Erfolg – Dr. Erich Merkle im Dialog mit Architekt Jan Foff über Genehmigungs­prozesse für AgriPV-Projekte