13 Prozent mehr Leistung: Forscher aus Saudi-Arabien stellen kühlende Beschichtung für Solarmodule vor

Kühlende Beschichtung Solarmodule
© KAUST

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) hat einen Verbundwerkstoff entwickelt, mit dem sich die Leistungsabgabe von Solarmodulen im Feldtest in Saudi-Arabien um 12,9 Prozent steigern ließ.

»Wir sind auf Nanomaterialien spezialisiert, die eine passive Kühlung ermöglichen. Diese Materialien sind dünn und können auf verschiedenen Systemen angebracht werden, die für ihren Betrieb gekühlt werden müssen, wie beispielsweise Gewächshäuser und Solarzellen. Dabei wird die Leistung nicht beeinträchtigt«, sagt KAUST-Professor Qiaoqiang Gan, der die Studie leitete.

Die Beschichtung, die aus einer Kombination von Lithiumchlorid und Natriumpolyacrylat besteht, wird auf die Modulrückseite aufgetragen. Nachts wird Luftfeuchtigkeit absorbiert und tagsüber wieder abgegeben. Im Versuch konnte die Modultemperatur auf diese Weise um durchschnittlich 9,4 Grad reduziert werden. Die Forscher erwarten durch die Kühlung zudem eine um mehr als das Doppelte verlängerte Lebensdauer der Module. Dadurch könnten die Stromgestehungskosten um knapp 20 Prozent sinken. Der Verbundmaterial sei kostengünstig herzustellen und senke die Wartungskosten für Solarmodule. Neben Saudi-Arabien wurden auch in einigen der kühlsten Regionen der Vereinigten Staaten unter Regenbedingungen Experimente durchgeführt.

© PHOTON

Veröffentlichung
Pressemitteilung

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.