PHOTON Online-Seminare
EEG und Energierecht
Die EEG-Novelle 2021 ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Bringen Sie sich und Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand rund um Betrieb, Bau und Planung von Photovoltaikanlagen.
Unser Online-Seminare vermitteln Ihnen themenbezogene Rechtskenntnisse, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
➡ Anmeldung zu den Online-Seminaren EEG und Energierecht
Themenschwerpunkte
- Rechtsrahmen des EEG
- Vorschriften des EnWG
- Vertragliche Grundlagen
Zielgruppe
Anlagenbetreiber, Anlagenerrichter, Netzbetreiber, Stadtwerke, Techniker, Installateure, Eigenversorger, Letztverbraucher, Herstellerfirmen von PV-Komponenten, Projektierer, Projektmanager, Ingenieure und Betriebsführer von PV-Anlagen
Ganztagsseminare
Die Ganztagsseminare der PHOTON Akademie vermitteln in kompakter Form die unabdingbaren Rechtskenntnisse für alle, die mit dem Betrieb, der Planung oder dem Bau von Photovoltaikanlagen – gleich welcher Größe – befasst sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Rechtsrahmen wird so erläutert, dass aufbauend auf Grundprämissen der Energiewirtschaft der jeweilige Hintergrund gesetzlicher Regelungen vermittelt wird.
Neben den allgemeinen Themenschwerpunkten fokusiert sich jedes Seminar auf wechselnde Fokusthemen, über die vorraussichtlich nur an einem Termin referiert wird.
Termine & Fokusthemen
Die nächsten virtuellen Ganztagsseminare zum EEG und Energierecht finden an folgenden Terminen mit max. 20 Teilnehmern jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt (1h Mittagspause).
Fokusthema | Datum |
---|---|
• Aktuelle Änderungen des EEG 2021 | 9. September 2021 |
• Freiflächenanlagen | 16. September 2021 |
• Dezentrale Energieversorgung | 12. Oktober 2021 |
• Mieterstrom | 18. November 2021 |
• Grüner Wasserstoff | 14. Dezember 2021 |
Ihr Referent der Ganztagsseminare
Rechtsanwalt Dr. Florian Brahms
Licence en droit français
BRAHMS NEBEL Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Dr. Florian Brahms berät in energierechtlichen und zivilrechtlichen Fragestellungen rund um Photovoltaik-, Wind-, Biogas- und Geothermieanlagen. Ferner gehören dezentrale Strom- und Wärmekonzepte auch unter Einbeziehung von energie- und stromsteuerrechtlichen Fragestellungen zu seiner Tätigkeit. Er ist Gründer und Partner der auf Energierecht spezialisierten Boutique-Kanzlei BRAHMS NEBEL Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Er hat zum Thema Integration von Erneuerbaren Energien am Strommarkt promoviert und war im Rahmen seiner Ausbildung u.a. der Clearingstelle EEG zugewiesen.
Teilnehmerbeitrag Ganztagsseminar
330 Euro (300 Euro für Abonnenten, jeweils netto zzgl. MwSt.)
Einzelthemen
Die Einzelthemen behandeln in gesonderten Terminen besonders beachtenswerte Themen in einem ca. zweistündigen Vortrag, gehalten von den jeweiligen Experten der Rechtsanwaltsgesellschaft Brahms Nebel & Kollegen. Sie dienen der Vertiefung und stellen eine Ergänzung der Ganztagsseminare dar.
Termine & Themen
Die nächsten Vorträge mit Einzelthemen zum EEG und Energierecht findet an folgenden Terminen mit max. 20 Teilnehmern jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt.
Vortragsthema | Datum | Referent |
---|---|---|
• Messen und Schätzen für Betreiber von Solaranlagen | 30. September 2021 | RA Dr. Julian Nebel |
• Planungs- und Genehmigungsrecht von Solaranlagen | 7. Oktober 2021 | RA Dr. Julian Nebel |
• Finanzielle Beteiligung der Kommune nach § 6 EEG 2021 | 2. November 2021 | RA Dr. Julian Nebel |
• Finanzierungsfragen bei Solaranlagen | 25. November 2021 | RAin Sigrid Gand |
• Steuerrechtliche Aspekte der Errichtung und des Betriebs von Solaranlagen | 10. Februar 2022 | RA Christian Frohberg |
• Dach- und Freiflächennutzungsverträge richtig gestalten | 16. Februar 2022 | RAin Catharina Post |
Teilnehmerbeitrag Einzelthemen
120 Euro (netto zzgl. MwSt.)
Anmeldung
Die Anmeldung zu unseren Online-Seminaren können Sie einfach und bequem unter folgendem Link tätigen:
➡ Anmeldung zu den Online-Seminaren EEG und Energierecht
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Irene Naujoks
irene.naujoks@photon.info
Tel. +49-30-3465546-34