WI Energy sät »Blühwiesen« bei zwei Solarparks

Kamille blüht vor einem Solarkraftwerk der WI Energy GmbH in Beilingen

In den Gebieten Gröningen und Beilingen finden im Rahmen einer Projektkooperative zwischen Otto, Atmosfair und WI Energy auf den über 4,5 Hektar großen Arealen zweier Photovoltaikanlagen Maßnahmen zur Renaturierung der Landfläche statt. An zunächst zwei von insgesamt acht geplanten WI Energy Standorten von Photovoltaikanlagen in Deutschland werden Blühwiesen vorbereitet, angelegt und für die Dauer von ein bis drei Jahren verwaltet und gepflegt. »Die Einsaat der Weideflächen und das Aufstellen von Greifvogelstangen, Lebenstürmen, Eidechsenhabitaten und Bienenhotels revitalisiert die natürlichen Biokreisläufe«, erklärt Manuel Nilles, Projektmanager WI Energy.
© PHOTON

Verwandte Nachrichten