Solarimo bietet »kostenlose« Photovoltaikanlagen für alle Berliner Schulen an
Beitragsdatum: 26.03.2019 - 11:48
Die auf Mieterstromkonzepte spezialisierte Berliner Solarimo GmbH hat kostenlose Photovotaikanlagen für alle Schulen in Berlin angeboten. Hintergrund sind die Antworten des Senats auf mehrere seit Februar gestellte Anfragen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Abgeordnetenhaus, wonach derzeit bei Schulneubauten keine Solaranlagen vorgesehen sind. In der »Schulbauoffensive« des Landes für den Bau von insgesamt 60 neuen Schulen war die »Prüfung« der Installation solcher Anlagen vereinbart worden. Dies sei aber, so das Resultat, aus Sicht des rot-rot-grünen Senats nicht wirtschaftlich.
Diese Darstellung wiederum könne Solarino »nicht nachvollziehen«, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens: »Gerade der Eigenverbrauch vor Ort reduziert nicht nur die Kosten für den Netzausbau, sondern spart auch bares Geld durch den Wegfall von Netzentgelten, Steuern und Umlagen. Dadurch kann eine Schule die Stromkosten um mindestens 10 bis 20 Prozent senken.«
Das »kostenlose« Angebot von Solarino bezieht sich auf das branchenübliche und inzwischen recht weit verbreitete Konzept, bei dem ein Partnerunternehmen dem Gebäudeeigentümer den Strom aus einer auf dessen Immobilie platzierten Anlage verkauft. Man habe bereits mit der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Kontakt aufgenommen. Die wiederum hatte in ihrer Antwort auf die Anfrage der Grünen unter anderem darauf hingewiesen, dass der Strom für alle öffentlichen Gebäude von dem landeseigenen Energieversorger Berliner Stadtwerke bezogen und ausschließlich erneuerbar erzeugt wird. Die Stadtwerke nutzen hierbei auch öffentliche Gebäude – und darunter wiederum auch Schulen – zur Installation von Photovoltaikanlagen. Inwiefern dies ausgerechnet bei Neubauten nicht rentabel sein soll, ist ein zwischen Senat und Grünen-Fraktion offenbar nicht geklärter Punkt.
© PHOTON