»The Smarter E Europe«: Balkonkraftwerke mit glasfreien flexiblen Leichtbau-Modulen
Beitragsdatum: 24.04.2023 - 15:38
Die Berliner BalkonSolar Deutschland GmbH wurde von Martin Schmal zusammen mit einigen Investoren gegründet, um Mini-Photovoltaikanlagen für den Einsatz vorzugsweise auf Balkonen an Endkunden und hier vor allem an Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften zu verkaufen. Für die Komplettpakete habe man sich für Leichtbaumodule des chinesischen Herstellers Sunman entschieden, da für diese, anders als für Glas-Folien- oder Glas-Module, auch in Höhen von mehr als vier Metern keine Baugenehmigung benötigt wird, erklärt Schmal, der auch die Geschäftsführung des Unternehmens innehat. Nun werde die erste Lieferung von Sunman-Modulen des Typs eArc SMF150M-6X05DB erwartet.
Angeboten werden die Balkon-Anlagen in drei verschiedenen Leistungsklassen mit 300, 600 und 900 Watt mit zwei, vier oder sechs Modulen. Zum Lieferumfang gehört zudem ein DS3-S Mikrowechselrichter von AP Systems, der mit 2,6 Kilogramm ebenso viel wiegt wie jeweils eines der Module. Das steckerfertige Set wird zur »Plug&Play«-Installation geliefert, geeignet ist es für Balkone mit Gitter- oder Stabgeländern sowie mit Betonbrüstung. Es werden keine zusätzlichen Elektroarbeiten benötigt. Die Anlieferung erfolgt per Kurierdienst, der Anbieter verspricht eine umfangreiche Dokumentation.
Der Preis beträgt 649 Euro für die 300 Watt-Variante, 999 Euro für 600 Watt und 1.299 Euro für 900 Watt. Hinzu kommen die Versandkosten.
BalkonSolar Deutschland trifft man auf der Intersolar am Stand der Firma Solyco (Stand Nr. A1.410).
© PHOTON