Opes Solutions entwickelt ultraleichtes Solarmodul
Beitragsdatum: 05.02.2018 - 21:48
Die Berliner Opes Solutions GmbH, Anbieter von Off-Grid-Solarmodulen für die netzunabhängige Stromversorgung, hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) ein »ultraleichtes Solarmodul« entwickelt. Während herkömmliche kristalline Solarmodule nach Unternehmensangaben pro Watt Leistung ein Gewicht von rund 60 Gramm aufweisen, wiegen die »O-Lite-Plus« genannten Module nur etwa 20 Gramm pro Watt. »Dabei liegen die Kosten des neuen, rahmenlosen Moduls in der Serienproduktion auf dem Niveau herkömmlicher Module.«
Zur Gewichtsersparnis habe vor allem die Verwendung von Polyethylenterephthalat (PET) auf der Modulrückseite beigetragen. Das Material werde auch für Rotorblätter in der Windindustrie sowie im Schiff- und Automobilbau verwendet und sei durch hohe Produktionsvolumina besonders kostengünstig. Durch die Möglichkeit, auch gebogene Module herzustellen, seien »O-Lite-Plus«-Module für Einsatzgebiete wie Fahrzeuge, Boote und Kleingeräte prädestiniert.
Entwickelt wurde das Modulkonzept zusammen mit dem Fraunhofer CSP in Halle. Das Institut beriet zudem bei der Materialauswahl und ist für Produkt- und Haltbarkeitstests verantwortlich. Opes Solutions produziert Module mit Leistungen von 0,9 bis 270 Watt. Produktentwicklung und Support haben ihren Sitz in Deutschland, die Fertigung befindet sich im chinesischen Changzhou.
© PHOTON