Delta präsentiert neue Wechselrichter von 15 bis 250 Kilowatt
Beitragsdatum: 29.04.2022 - 11:18
Delta Solar Solutions, die Wechselrichtersparte von Delta Electronics Europe, zeigt auf der Messe »The Smarter E« neue Geräte für private und gewerbliche Anlagen sowie für den Einsatz im Kraftwerksmaßstab, darunter neue Typen der »Flex«-Typenreihe, die auf vielseitige Verwendbarkeit durch einen weiten Eingangsspannungsbereich und eine hohe Zahl von MPP-Trackern ausgelegt ist.
Das leistungsstärkste und neueste Modell in dieser Reihe ist der »M100A Flex« (Foto) mit 100 Kilowatt Leistung und einem Eingangsspannungsbereich von 200 bis 1.000 Volt. Das dreiphasige Gerät arbeitet mit acht MPP-Trackern, der EU-Wirkungsgrad beträgt 98,4 Prozent. Mit der Gehäuseschutzart IP66 ist der Inverter auch für Freiflächenanlagen konzipiert.
Ebenfalls dem »Flex«-Design folgen drei deutlich kleinere Geräte, nämlich M15A, M20A und M30A mit 15 bis 30 Kilowatt. Ihr Eingangsspannungsbereichen reicht ebenfalls von 200 bis 1.000 Volt, sie sind mit zwei (M15A) bis drei MPP-Trackern ausgestattet. Der Europäische Wirkungsgrad beträgt 98,3 bis 98,6 Prozent. Die dreiphasigen Geräte arbeiten vollständig mit Konvektionskühlung, also ohne Lüfter und werden von Delta deshalb gerade für den Einsatz in lärmsensiblen Umgebungen empfohlen.
Für große Solarkraftwerke vorgesehen ist der String-Wechselrichter M250HV mit 250 Kilowatt und 500 bis 1.500 Volt Eingangsspannungsbereich sowie zwölf MPP-Trackern. Sein Europäischer Wirkungsgrad beträgt 98,8 Prozent. Die Kühlung arbeitet mit einer Kombination aus Konvektion und (austauschbaren) Lüftermodulen, der Hersteller empfiehlt das Gerät deshalb auch für den Einsatz bei hohen Außentemperaturen.
© PHOTON