BayWa r.e. eröffnet »Agrophotovoltaik«-Forschungsanlage am Bodensee
Beitragsdatum: 19.09.2016 - 12:30
Die Münchener BayWa r.e. Renewable Energy GmbH hat eine gemeinsam mit mehreren Projektpartnern initiierte »Agrophotovoltaik«-Forschungsanlage eingeweiht. Das Pilotprojekt »APV-Resola« in Heggelbach am Bodensee ermöglicht den Angaben zufolge »eine ressourceneffiziente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Gewinnung von Strom und Agrarprodukten«. BayWa r.e. übernahm bei dem Gemeinschaftsprojekt unter Leitung des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) die Bauleitung. Die Systemtechnologie ermögliche »den Anbau schattentoleranter Gewächse« unter einer speziell zu diesem Zweck entwickelten und auf einer etwa sechs Meter hohen Unterkonstruktion platzierten Photovoltaikanlage. Baubeginn war des 194,4 Kilowatt leistenden Forschungsprojekts war Anfang August. Eingesetzt wurden bifaziale Solarmodule eines namentlich nicht genannten Herstellers.
Der BayWa r.e. Solar Projects GmbH oblag die Entwicklung, das elektrische Design und der Bau der Konstruktion. Weitere Projektpartner sind die Elektrizitätswerke Schönau, die Hofgemeinschaft Heggelbach, das Karlsruher Institut für Technologie, der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben sowie die Universität Hohenheim. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und FONA- Forschung für nachhaltige Entwicklung.
© PHOTON