Axpo errichtet weiteres »alpines« Solarkraftwerk
Beitragsdatum: 08.05.2023 - 16:03
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo errichtet auf rund 2.100 Metern über Null im Skigebiet Disentis (Kanton Graubünden) ein weiteres »alpines« Solarkraftwerk. Die 10-Megawatt-Anlage »Ovra Solara Magriel« nahe des 2.485 Meter hohen Gipfels La Muotta (die Abbildung zeigt eine Visualisierung der geplanten Anlage) soll die Bergbahnen des Skigebiets versorgen. Der Baubeginn ist für das kommende Frühjahr geplant, eine Teilinbetriebnahme für 2025 und die komplette Fertigstellung für Herbst 2026.
Die jährliche Stromproduktion wird auf 17 Gigawattstunden veranschlagt – aufgrund der Gebirgslage ein für Mitteleuropa sehr hoher Ertrag. Zudem lässt die alpine Lage auch in den an anderen Standorten ertragsschwachen Wintermonaten einen vergleichsweise guten Ertrag erwarten. Axpo spricht von »Winterstrom«, den man verstärkt produzieren wolle. Bei einer von dem Unternehmen schon 2021 in Betrieb genommenen Anlage auf rund 2.500 Metern Höhe seien die Erträge in den Wintermonaten bis zu fünfmal höher als der Durchschnitt an Standorten »im Mittelland«.
Das neue Projekt ist nur ein kleiner Teil der von Axpo verfolgten »Solaroffensive«, die den Bau von 1,2 Gigawatt Photovoltaikleistung in der Schweiz bis 2030 zum Ziel hat.
© PHOTON