22. Februar und 1. März: PHOTON Online-Seminar »Strompreisbremse, Gewinnabschöpfung und PPAs«

Rund 18 Milliarden Euro »Übergewinne« sind nach einer Schätzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im letzten Jahr allein bei den Betreibern Erneuerbarer-Energien-Kraftwerke angefallen. Dieses und nächstes Jahr seien weitere 36 beziehungsweise 21 Milliarden Euro zu erwarten. Und die hätte die Bundesregierung gerne zur teilweisen Gegenfinanzierung der Strompreisbremse. Das Strompreisbremsegesetz nimmt den Betreiber in die Pflicht, die Höhe der Abgaben quartalsweise selbst zu berechnen und dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber zu melden. Fehler können hierbei durch die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern geahndet werden. Betroffen sind im Solarbereich Betreiber von Anlagen mit einer Leistung oberhalb ein Megawatt.
Am 22. Februar 2023 veranstaltet PHOTON ein zweistündiges Online-Seminar zur Strompreisbremse und Gewinnabschöpfung. Am 1. März bieten wir darüber hinaus ein vertiefendes Ganztagesseminar zum Thema an, indem insbesondere auf die Auswirkungen auf Stromlieferverträge (PPAs) eingegangen wird.
Referent ist jeweils Dr. Florian Brahms von der auf Energierecht spezialisierten Kanzlei Brahms Nebel und Kollegen. Brahms hat zum Thema Integration von erneuerbaren Energien am Strommarkt promoviert und war im Rahmen seiner Ausbildung u.a. der Clearingstelle EEG zugewiesen.
© PHOTON

Verwandte Nachrichten