
- Top-News, Forschung & Technik
Augwind plant in Deutschland den Bau seiner ersten »AirBattery« im industriellen Maßstab
- -
Das israelische Unternehmen Augwind Energy hat heute seine Pläne für das erste kommerzielle AirBattery-Projekt in Deutschland vorgestellt. Die Anlage ist den Unternehmensangaben zufolge die weltweit erste Installation eines Speichers mit der CAES-Technologie...

- Praxis
IBC Solar bringt ersten Agri-PV-Park mit Solartrackern ans Netz
- -
Im Auftrag der WPD GmbH hat IBC Solar in Veringenstadt, Baden-Württemberg, einen Agri-Solarpark mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt fertiggestellt und im April ans Stromnetz angeschlossen. Die erwartete Stromerzeugung beträgt rund elf Gigawattstunden pro Jahr. Die Besonderheit...

- Praxis
Titandioxid-Produzent Kronos Titan setzt auf Solarstrom
- -
RWE wird auf einer Fläche von 20 Hektar am Standort des Unternehmens der chemischen Industrie Kronos Titan eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 24,7 Megawatt errichten und betreiben. Dies teilt RWE mit. RWE pachtet die Fläche für das Solarprojekt im niedersächsischen Nordenham...

- Wirtschaft
Solarverein weist auf neue steuerliche Vorteile für Bürgersonnenkraftwerke ab 1. Juli hin
- -
Der Marburger Verein Sonneninitiative hat auf seiner Website eine Übersicht der ab heute geltenden verbesserten steuerlichen Rahmenbedingungen für PV-Anlagen veröffentlicht. Hintergrund ist das neue Investitionsförderprogramm der Bundesregierung...

- Politik
DUH wirft Wirtschaftsministerin Reiche Blockade beim Klimaschutz vor
- -
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft Wirtschaftsministerin Katherina Reiche vor, Klimaschutz, erneuerbare Energien und Innovationen blockieren zu wollen. Als Beleg zitiert die DUH aus einer Leistungsbeschreibung für den sogenannten »Realitätscheck der Energiewende«. Demnach...

- Praxis
RB Leipzig nimmt mehrere PV-Anlagen in Betrieb
- -
Am 24. Juni nahmen RB Leipzig und Energiekonzepte Deutschland (EKD) eine Photovoltaikanlage auf dem Trainingszentrum des Fußballvereins in Betrieb. Die Anlage hat eine Leistung von 209,16 kW. Der Strom wird nahezu vollständig von RB Leipzig genutzt. Dies teilt EKD mit. Gleichzeitig präsentierten beide Partner eine...

- Wirtschaft
Britischer Solarprojektentwickler Ampyr expandiert nach Deutschland
- -
Der britische Solarprojektentwickler und unabhängige Stromerzeuger Ampyr Distributed Energy (ADE) möchte seine Aktivitäten im Bereich der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien für Gewerbe und Industrie (C&I) nach Deutschland ausweiten. ADE arbeitet hierbei mit einem Stromabnahmevertragsmodell (PPA)...

- Politik
BWE kritisiert geplante RED III-Teilumsetzung als »unbefriedigend«
- -
Der Bundestag hat gestern in erster Lesung erste Umsetzungen der europäischen Renewable Energy Directive III (RED III) beraten. Die RED III legt fest, dass der Anteil erneuerbarer Energien in der EU bis 2030 auf 42,5 Prozent steigen soll. Der Bundesverband Windenergie e. V. kritisiert die Anreicherung...

- Top-News, Politik
Wirtschaftsministerin Reiche will »Business Case« für erneuerbare Energien verschlechtern
- -
Katherina Reiche (CDU), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, ist der Zubau erneuerbarer Energien zu schnell. Dies hatte sie bereits in ihrer Antrittsrede am 7. Mai klargestellt, als sie sagte, dass erneuerbare Energien eine Industrienation wie Deutschland...

- Politik
EU Clean Industrial Deal: BEE kritisiert Beihilfefähigkeit fossiler und nuklearer Technologien
- -
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hält den am Mittwoch von der EU-Kommission beschlossenen Beihilferahmen für den »Clean Industrial Deal« (CID) für nicht zukunftsgerecht und fordert eine erneute öffentliche Konsultation und Abstimmung...