Pfalzwerke

Neu mit doppelter Leistung: Pfalzwerke modernisieren über 20 Jahre altes Solarkraftwerk

Die Pfalzwerke Aktiengesellschaft möchte gemeinsam mit Partnern eine im Jahr 2003 errichtete Photovoltaik-Freiflächenanlage im Rahmen eines umfassenden Repowering-Projekts modernisieren.
Photovoltaikpark Löberitz

VSB baut Wind- und Photovoltaikpark »Löberitz« in Sachsen-Anhalt

Die VSB-Gruppe startet im August mit dem Bau ihres ersten deutschen Hybridprojekts. Der Energiepark »Löberitz Wind & PV« entsteht im Landkreis Anhalt-Bitterfeld auf dem Gebiet der Städte Zörbig und Bitterfeld-Wolfen.
Solarmodule 1. Quartal

Produktion von Solarmodulen in Deutschland im 1. Quartal halbiert

Die Produktion von Solarmodulen ist in Deutschland im ersten Quartal 2025 deutlich gesunken. Gegenüber dem Vorjahresquartal ging die Zahl der produzierten Solarmodule um mehr als die Hälfte (50,7 Prozent) auf rund 227.000 Stück zurück...
Stromeinspeisung 2024

Knapp 14 Prozent der Stromeinspeisung im Jahr 2024 aus Photovoltaik

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen im Jahr 2024 rund 59,5 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist. amit entfielen 13,8 Prozent...
EEG-Ausbau-Ziel

EEG-Ausbau-Ziel: Hälfte der für 2030 geplanten Photovoltaikleistung ist erreicht

Bis zum Jahr 2030 soll die Leistung der in Deutschland installierten Photovoltaikanlagen gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 215 Gigawatt (GW) erreichen. Wie der Bundesverband...
MaxSolar

Bundesnetzagentur: Innovationsausschreibung vierfach überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2025 veröffentlicht. Beide Ausschreibungen waren deutlich überzeichnet. »Die letzte...
Verteilnetzbetreiber

BNE kritisiert hohe Renditen der Verteilnetzbetreiber

Einige der größten Verteilnetzbetreiber, die rund die Hälfte aller Stromkunden beliefern, erzielen seit Jahren Renditen im zweistelligen Bereich. Dies geht aus einer Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) hervor. Demnach lag die durchschnittliche Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital...
MaxSolar

MaxSolar nimmt 70 Megawatt-Solarpark bei Würzburg in Betrieb

Am Montag hat die MaxSolar GmbH den Solarpark Darstadt mit einer Gesamtleistung von etwa 70 Megawatt im Landkreis Würzburg offiziell in Betrieb genommen. Er erstreckt sich über zwei Teilflächen: Den 50 Hektar großen Solarpark Nord und den 20 Hektar großen Solarpark Süd. Laut MaxSolar wurde...
Heimspeicher-Ranking

HTW Berlin: SAX Power und SMA erzielen im Heimspeicher-Ranking neue Bestwerte

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) hat ihre Web-App »Stromspeicher-Inspektor« um neue Testergebnisse der Heimspeicher der Hersteller SAX Power aus Erbach und SMA Solar erweitert. In der Leistungsklasse der Speichersysteme bis fünf...
Fraunhofer ISE/energy-charts.info

Fraunhofer ISE: Solarstrom im 1. Halbjahr 2025 europaweit auf dem Vormarsch

Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber stand eine niedrigere Stromerzeugung durch Windenergie. Der Anteil erneuerbaren Stroms an...

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
plus_circle [#C5272C]Created with Sketch.

Abonnement

Finden Sie hier alle Informationen.

AgriPV im Knoten: Zwei große Hürden – und wie GridParity sie jetzt überwindet

Anzeige

Die Energiewende auf dem Acker steht an einem Scheideweg. Zwei Entwicklungen bremsen aktuell den dringend nötigen Ausbau von AgriPV-Anlagen in Deutschland…

GridParity startet neue AgriPV-Initiative – wirtschaftlich tragfähig auch ohne Solarpaket-Bonus

Anzeige

Mit einer vollständig überarbeiteten Produktlinie und einer klaren strategischen Neuausrichtung startet GridParity eine neue AgriPV-Initiative, die sich auch ohne die umstrittene Bonusregelung aus dem Solarpaket wirtschaftlich rechnet.